In der Signalverarbeitung sind die verwendeten Widerstände in den letzten Jahren immer kleiner geworden, da ihre Größe den Bemühungen folgt, die Verluste in den Steuer- und Signalkreisen zu minimieren. Das ist bei Leistungswiderständen nicht möglich, da die Verlustwärme hier beabsichtigt ist und ein Widerstand umso größer sein muss, je größer seine Leistungsabgabe ist. Kleinere Bauformen sind hier nur durch Intensivierung der Kühlung möglich. Hier ist aber kein Vergleich mit den kompakten Bauformen intensiv gekühlter Halbleiter möglich, da dort gleichzeitig die Verlustleistungen gesenkt wurden.
Zurück
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen