Kranwiderstände sind Widerstände oder Widerstandsgeräte die in der Antriebstechnik im Kranbau eingesetzt werden. Im Allgemeinen werden hierunter die Läuferwiderstände für Fahr-, Hub- und Katzfahrwerke sowie Schließwerke verstanden. Hierfür wurden Standardschaltungen und standardisierte Abstufungen entwickelt, die die häufigsten vorkommenden Betriebsfälle abdecken. Zum Einsatz kommen sowohl die robusten Gusseisenwiderstände als auch Stahlgitterwiderstände und seltener Drahtwiderstände. Mit dem Aufkommen immer größerer Frequenzumrichter und deren technisch eleganten und verlustarmen Steuer- und Regelmöglichkeiten ist der Schleifringläufermotor in diesen Anwendungen auf dem Rückzug und mit ihm der Läuferwiderstand. Stattdessen werden in einzelnen Fällen wo Rückspeisung unwirtschaftlich oder nicht machbar ist immer stärker Bremswiderstände eingesetzt.
Zurück
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen