Bei großen Magnetspulen mit Eisenkern (z.B. Lasthebemagnete) reicht es nicht aus, sie abzuschalten, da das Magnetfeld durch die Remanenz (remanent, lat.: zurückbleibend = Restmagnetismus) des Eisens zum Teil aufrechterhalten wird. Durch kurzzeitiges Anlegen der umgepolten Versorgungsspannung wird das Magnetfeld abgebaut, d.h. die Spule wird entregt. Der Entregungswiderstand begrenzt dabei den Strom auf den notwendigen Wert (ca. 20% vom Nennstrom), damit die Spule nicht mit umgekehrter Polarität erneut erregt wird.
Zurück
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen